Beschichtung
Optimieren Sie Ihre Dach- und Wandkonstruktion nach der jeweiligen Beanspruchung im Innen- und Außenbereich. Die Eigenschaften unserer Bauelemente können durch unterschiedliche organische Beschichtungen, wie Kunstharzeinbrennlacke, Kunststoffdispersionen oder Dekorfolien, bestmöglich auf ihre spätere Verwendung abgestimmt werden.

SP-Basis
Als Standard-Beschichtung bietet FolaSal®-Polyester ein ausgewogenes Verhältnis von Oberflächenhärte, Bewitterungsstabilität und Farbenvielfalt für den Innen- und Außeneinsatz.
HDP-Basis
Die Lücke zwischen Polyester und PVDF bei UV- und Witterungsbeständigkeit wird durch die neu entwickelte HDP-Beschichtung geschlossen.
PVDF-Basis
Das FolaSal®-PVDF ist eines der hochwertigsten Lacksysteme und für den weltweiten Außeneinsatz geeignet. Es hat ausgezeichnete Eigenschaften in UV- und Witterungsbeständigkeit.
PVC-Basis
Extreme Widerstandsfähigkeit durch hohe Schichtdicken und strukturierte Oberflächen zeichnen diese Beschichtung aus.
Egis
FolaSal® egis® hat eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, eine sehr gute UV-Beständigkeit und gute Umformeigenschaften. Es ist für den Außeneinsatz der Korrosivitätskategorie C4 geeignet.
Kensington
FolaSal® Kensington® hat aufgrund der speziellen Oberflächentextur ein besonders ästethisches Erscheinungsbild und zeichnet sich durch seine Kratz- und Verschleißfestigkeit aus.
Beschichtungssysteme
Übersichts-Tabellen Beschichtungen
SP | PVDF*** | HDP | |
---|---|---|---|
* im Vergleich der verschiedenen Beschichtungen zueinander ** in Anlehnung an DIN EN 10169 *** für besondere Anforderungen an den Korrosionsschutz und die Abrieb-, UV- und Witterungsbeständigkeit ist PVDF auch als 3-Schichtsystem erhältlich. | |||
Aufbau | 2-Schichtsystem | 2-Schichtsystem | 2-Schichtsystem |
org. Beschichtung | Polyester | Polyvinylidenfluorid | High Durable Polymer |
Schichtdicke (μm) | 25 | 25 | 25 |
Korrosionsschutzklasse | III | III | III |
Wärmebeständigkeit, kurzzeitig max. °C | 80 | 110 | 80 |
Abriebbeständigkeit */** | normal | gut | normal |
UV-Beständigkeit | normal | ausgezeichnet | gut |
Witterungsbeständigkeit | gut | sehr gut | gut |
Einsatzbereich | außen | außen | außen |
PVC | Egis | Kensington | |
---|---|---|---|
* im Vergleich der verschiedenen Beschichtungen zueinander ** in Anlehnung an DIN EN 10169 | |||
Aufbau | 2-Schichtsystem | 2-Schichtsystem | 2-Schichtsystem |
org. Beschichtung | Polyvinylchlorid | Polyurethan | Polyester |
Schichtdicke (μm) | 200 | 50 | 35 bis 45 |
Korrosionsschutzklasse | III | III | III |
Wärmebeständigkeit, kurzzeitig max. °C | 60 | 80 | 80 |
Abriebbeständigkeit */** | sehr gut | gut bis sehr gut | sehr gut |
UV-Beständigkeit | ausreichend | sehr gut | gut bis sehr gut |
Witterungsbeständigkeit | ausreichend | ausgezeichnet | gut bis sehr gut |
Einsatzbereich | außen | außen | außen |
Hinweis: Informationen für den Einsatz in Meeresnähe oder unter erhöhter atmosphärischer Beanspruchung erhalten Sie auf Anfrage.
Kondensatspeicher-Beschichtung

Einen wirksamen Feuchteschutz bei außenliegenden, raumabschließenden Metallkonstruktionen ermöglicht die FALK Salzgitter GmbH mit einer Kondensatspeicher-Beschichtung (Vliesbeschichtung).
Bei bestimmtem Innenraumklima mit zugehöriger Innenraumtemperatur ti und einer dazu differenten Außentemperatur ta besteht bei Dächern und Wänden aus Metall, ohne Wärmedämmung oder mit nicht ausreichender Wärmedämmung, die Gefahr der Kondensatbildung. Dies gilt insbesondere für einschalige Konstruktionen wasserführender Schalen.
Schäden, die durch abtropfendes Kondensat an Konstruktion und eingelagerten Waren entstehen, können durch eine Vliesbeschichtung sowie eine sorgfältige Planung und Ausführung auf ein Minimum reduziert werden. Um eine sogenannte Dochtwirkung sowie weitere Schäden zu vermeiden, sind folgende konstruktive Details zu beachten:
- In Querstoßbereichen von Trapezblechen ist die Vliesbeschichtung auf der Unterseite des oben liegenden Bleches zu entfernen.
- Es ist konstruktiv stets für eine ausreichende Be- und Entlüftung zu sorgen.
Im Traufbereich ist die Vliesbeschichtung auf einer Länge von 100 mm über die gesamte Baubreite des Profils zu entfernen oder mit kapillarsperrenden Stoffen entsprechend zu versiegeln.
Für weitere Informationen stehen nachfolgende PDF-Dateien zum Download zur Verfügung:
Schalldämpfung

Zur Minderung des Lärmpegels in Arbeitsräumen oder zur Verbesserung der Sprachverständlichkeit ist die Nachhallzeit eines Raumes zu reduzieren. Dazu können gelochte Akustikelemente mit schallabsorbierendem Akustikvlies hinterlegt werden. Die nach EN ISO 354 gemessenen Absorptionskoeffizienten liegen in Abhängigkeit von der Frequenz zwischen ca. 0,2 und 0,7.
Um die Schallabstrahlung von Regengeräuschen nach außen zu verringern (z.B. bei einschaligen Trapezblechdächern) sind dahingegen visko-elastische Beschichtungen erforderlich.
Für nähere Informationen bitten wir Sie, mit uns Kontakt aufzunehmen.
Farben
Bauelemente aus FolaSal® für Dach und Wand verbinden effektiven Korrosionsschutz mit attraktiver Optik. Die individuelle Kombination unterschiedlicher Farbgebungen ermöglicht die Realisierung unverwechselbarer Dach- und Fassadenkonstruktionen.
Wir treffen Ihren Ton
Auf Grundlage des RAL-Farbkarten-Systems können Sie aus 99 aktuellen Tönen der FALK Salzgitter GmbH ihren individuellen Farbton wählen. Beachten Sie dabei bitte, dass die in der Tabelle abgebildeten Farben lediglich als Orientierung dienen, da eine verbindliche Wiedergabe der Original-RAL-Farbtöne technisch nicht möglich ist.
Für Informationen über die Verfügbarkeit ab Lager, wenden Sie Sich bitte an unsere Vertriebsmitarbeiter.
Die jeweiligen Beschichtungen können Sie der Aufstellung entnehmen und selbstverständlich sind auch Sonderfarben, zum Beispiel nach NCS-Farbkarte, auf Anfrage möglich.
Für eine genaue Farbabstimmung im Hinblick auf individuelle Farbwahrnehmung, Farbwiedergabe metallischer Oberflächen beziehungsweise Abstimmung auf vorhandene, anderweitig farblich gestaltete Produkte, fordern Sie bitte ein entsprechendes Muster an.
Eine Farbgleichheit bei Beschichtungen ≤ 15 my kann aus technischen Gründen nicht garantiert werden.